Nach dem Bitcoin Halving –  Wo geht die Reise hin?

Das im Mai stattfindende Bitcoin Halving ist augenblicklich im Fokus der Anleger für Kryptowährung. Das alle 4 Jahre anstehende Event halbiert die Belohnung der Miner pro geknackten Block. Ziel ist es, die deflationäre, digitale Geldeinheit zu verknappen und ihren Härtegrad zu steigern. Durch das Halving von 12,5 BTC auf 6,25 BTC müssen Miner nun eventuell mit großen Umsatzeinbußen rechnen, wenn der Kurs der Kryprowährung nicht signifikant ansteigt.

Wie ist die Meinung von Experten?

Momentan ist die Bitcoin-Community unterschiedlicher Meinung. Einige Experten gehen davon aus, dass die Reaktion des Bitcoin Kurses, aufgrund der Manifestierung an der Börse, verhalten ausfallen wird. Andere wiederum erwarten starke Kursschwankungen. Mit dem Trading Tool von The Bitcoin Evolution kann Gewinn gemacht werden aus diesen Schwankungen. Trotz des sich weiter im Aufschwung befindenden Kurses der Kryptowährung, lässt sich im Augenblick ein Seitwärtstrend verfolgen.

Forschungsleiter James Todaro ist überzeugt, dass der Bitcoin Kurs über Niveau ansteigen wird. Er geht davon aus, dass die Kosten pro geschürften Block von 7000 USD, sich sogar verdoppeln könnten. Damit bliebe für die Miner das “Schürfen” weiterhin interessant und rentabel.

Der Börsenfachmann “Plan B”, der die Grundlagen zur Einschätzung des Bitcoin mit dem Stock-to-Flow analysiert, ist der Meinung das der Kurs der Kryptowährung überdimensional steigen könnte. Er vergleicht den Kapitalzufluss von bisher 400 Millionen USD mit dem Halving. Damit nach dem bulligen Event der Kurs über der 7000 USD Marke bleibt, benötigt die deflationäre Währung nur ein Kapital von rund 200 Millionen USD. Würden aber weiterhin 400 Millionen USD in den Markt fließen könnte der Bitcoin Kurs astronomische Summen erreichen.

Der Gründer von Fundstrat Tom Lee ist überzeugt, dass die verringerte Anzahl der Coins, wie bei den anderen Halvings sich positiv auf den Marktwert der Kryptowährung auswirken. Er geht sogar davon aus, dass der BTC noch dieses Jahr ein Allzeithoch erreichen kann.

Auch der CEO der Börse Bitfinex analysiert einen spektakulären Kursanstieg. Allerdings vertritt er die Meinung, dass der FUD(Fear of missing out) die Anleger erst kurz vor dem Halving, zu einer Investition in den BTC bewegen wird. Dadurch wäre ein Kursanstieg bis 20.000 USD bis zum Ende des Jahres denkbar.

Der CEO von Blockstream, Adam Back, als auch der Fintech Investor Marc P. Bernegger, bei Crypto Finance, rechnen bis Jahresende mit einem Anstieg des BTC auf 20.000 USD. Als Grundlage nehmen sie den kontinuierlichen Anstieg der Geldeinheit seit 2008 von über 3000%. Außerdem wird durch das Halving, als auch durch erweiterte Technologien, Bitcoin weiterhin im öffentlichen Interesse der Medien stehen.

Expertin Salah-Eddine Bouhmidi prognostiziert einen Anstieg des BTC bis Ende 2021 auf ca. 14.000 USD. Sie glaubt an einen positiven Einfluss des Events auf den Finanzmarkt. Durch die vorangegangenen zwei Halvings und deren Kursbewegung, sieht sie allerdings eine Verdoppelung des Marktpreises für dieses Jahr als unrealistisch an.

Die Bitcoin-Börse Binance, sowie Melem Demiros von Coinshares sehen das diesjährige Halving als unspektakuläres Ereignis. Sie gehen davon aus, dass durch die Marktreife und die zu erwartende Entwicklung in Bezug auf den Bitcoin, der Kurs bereits eingepreist ist.

Das Datenanalysezentrum Skew geht ebenfalls von einer verhaltenen Reaktion der Anleger beim Halving aus, und bezeichnet den Markt für Bitcoin als ineffizient.

Fazit:

Die Mehrzahl der Experten zur Kryptowährung vertritt einen guten, ja überdimensionalen Kursanstieg für die Kryptowährung Bitcoin nach dem Halving. Doch es gibt auch einige kritische Stimmen, die den Markt für die Kryptowährung als unspektakulär ansehen. Sie erwarten keinerlei besondere Kurssteigerungen. Im Gegenteil, sie rechnen mit einem Kursverfall der digitalen Geldeinheit Bitcoin.

Back To Top